6
Kommunales
Energie & Gebäudemanagement
Für den Neubau der Bereichswache 31 in
Frankfurt-Zeilsheim/Pfaffenwiese galt es,
in allen Bereichen eine möglichst hohe Effi-
zienz und Wirtschaftlichkeit zu erzielen. In
knapp einjähriger Bauzeit ist die neue Feu-
erwache entstanden, die sich in eine Fahr-
zeughalle und in einen zweigeschossigen
Sozialtrakt gliedert. Das Gebäude verfügt
über drei Fahrzeugstellplätze für Großfahr-
zeuge, eine Werkstatt, Ruhe- und Aufent-
haltsräume, Büros, Waschräume, eine Küche
und einen Sportraum. Der größte Vorteil: Die
neue Wache gewährleistet eine schnellere
Präsenz der 42 Feuerwehrleute – 39 Männer
und drei Frauen – am jeweiligen Einsatzort.
An die Beleuchtungsanlage stellten die
Bauherren die zentrale Anforderung, dass
die Beleuchtungsstärke nach DIN EN 12464
nicht überschritten wird. Der „Leitfaden
elektrische Energie im Hochbau“ des Landes
Hessen, der zu einem rationellen Einsatz
elektrischer Energie in Dienstleistungs-
gebäuden beitragen soll, schreibt für die
spezifische Anschlussleistung der Raum-
beleuchtung einen Grenzwert von 2,5 W/
m²/100lx vor. Die Esslinger Ingenieurleis-
tungs- und -beratungsgesellschaft mbH
führte unter anderem auf dieser Grundlage
die Ausführungsplanung für den Neubau
durch. Generell wurden Leuchten mit elekt-
ronischen Vorschaltgeräten und effizienten
T5-Leuchtstofflampen von Regiolux einge-
setzt. Der Betriebswirkungsgrad der aus-
gewählten Rasterleuchten lag bei über 80
Prozent.
Das Einhalten der geforderten Anschluss-
leistung war für Christian Geithner von der
beauftragten HBS Elektrobau GmbH, Oett-
ersdorf, eine Herausforderung: „Bei der Mon-
tageplanung für das Objekt haben wir diese
Effizienz und Wirtschaftlichkeit
im Einsatz
Über das Lichtkonzept im Neubau der Bereichswache 31 in Frankfurt a.M.
Der Neubau der Bereichs-
wache 31 in Frankfurt-
Zeilsheim/Pfaffenwiese
gewährleistet Effizienz
und Wirtschaftlichkeit.
Die transparente Fassade
der Fahrzeughalle wird
durch MLF-Lichtleisten
von Regiolux mit breit-
strahlendem Spiegel
attraktiv inszeniert.
Foto: Regiolux